Das Düsseldorf Festival! 6.9.-25.9.2023 ist ein internationales, innovatives Festival mit Bezug zu allen Künsten und einer deutlichen weltoffenen Handschrift. Das Festival zeigt große Produktionen der internationalen Theater-, Tanz-, Nouveau-Cirque- und Musikszene in einem eigenen Theaterzelt im Herzen der Stadt. Das Programm wird ergänzt durch Konzerte und viele weitere Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten in Düsseldorf. Mit Lust am Experiment wird der Anspruch eingelöst, einem unkonventionellen und grenzüberschreitenden Kunstbegriff ein Podium zu bieten und das Publikum für besondere Produktionen zu begeistern.
Ein solches Kulturereignis ist nur möglich mit einem tollen Team, das in den verschiedenen Arbeitsbereichen an einem Strang zieht:
- mit einem Kernteam, das ganzjährig am Festivalgelingen arbeitet.
- mit treuen Wegbegleiter*innen, die Jahr für Jahr wiederkommen, um ihre Expertise einzubringen und weiterzugeben.
- mit jährlich neuen Begeisterten und deren frischen Ideen und Perspektiven.
Mit den Jahren hat sich eine bewährte Struktur herausgebildet, in der das Kernteam durch Praktikant*innen und Ehrenamtliche komplettiert wird – für eine gemeinsame, unvergessliche Festivalzeit und einen Wissensaustausch in alle Richtungen.
Wir bieten für die Festivalzeit PRAKTIKA in allen zentralen Bereichen an.
In allen Bereichen erhält man einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Festivalorganisation und -durchführung, je nach Interesse und Möglichkeiten bieten wir jedoch die folgenden Schwerpunkte an:
Für das Praktikum im Festivalbüro suchen wir drei Praktikant*innen für den Zeitraum von Anfang April bis Anfang Oktober 2023.
In diesem Praktikum lernst du die Arbeit eines künstlerischen Betriebsbüros kennen, unterstützt das Ticketing und wirst als hauptverantwortliche Ansprechperson in einem von drei Bereichen eingesetzt. Dabei werden die Bereiche Anzeigenakquise, Hotelsponsoring und Sachsponsoring nach Interesse und Kenntnisstand unter den drei Praktikant*innen aufgeteilt.
Während er gesamten Praktikumszeit wirst du durch die Leitung des Festivalbüros betreut und angeleitet und hast zudem die Möglichkeit in verschiedene Tätigkeitsfelder und Berufsperspektiven reinzuschnuppern.
Aufgaben:
- Mitarbeit im künstlerischen Betriebsbüro (z.B. Kontakt mit Künstlern/Agenturen, Reiseplanung)
- Redaktionsassistenz bei den Publikationen (z.B. Bildnachweise, Korrektur, Recherche)
- Anzeigenakquise für die Medien des Festivals
- Akquise von Hotelsponsoren und Koordinierung der Unterbringung von Künstler*innen
- Sachsponsor-Akquise (z.B. Verpflegung, Ausstattung)
- Disposition und Koordination der Sachsponsorleistungen
- Mitarbeit in der Produktion während des Festivals
- Mitarbeit im Ticketing
- Durchführen und Abrechnen der Abendkassen (während des Festivals)
- Mitarbeit im Marketing, v.a. Social-Media-Bereich
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Anforderungen:
- Interesse an Kunst und Kultur
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
- Spaß an der Vermittlung des kulturspartenübergreifenden Festivalprogramms
- Kontaktfreude und Feingefühl im Umgang mit Menschen
- gute MS-Office Kenntnisse (Excel und Word)
- Fremdsprachenkenntnisse (v.a. Englisch)
- Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungen und Fragen bitte an:
Kathrin Sonnenschein sonnenschein(at)duesseldorf-festival.de
Im Produktionsteam (10 Leute) dreht sich alles um reibungslose Abläufe, vorausschauende Lösungsideen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Produktionsteam unterstützt in den ersten Tagen die Fertigstellung des Theaterzeltes und legt den Grundstein für die Festivalzeit. Ab Festivalbeginn wird in wechselnden Klein-Teams gearbeitet, die die organisatorische Planung und Durchführung einzelner Veranstaltungen im Festivalablauf übernehmen. Jede Veranstaltung ist anders, und so ergibt sich viel Raum für eigenes Ausprobieren in den verschiedenen Bereichen:
- Künstler*innen-Betreuung:
Die Teams kümmern sich um die gastierenden Künstler*innen – vom Flughafentransfer, über die Kostüme, bis zum gemeinsamen Feierabenddrink.
- Spielort-Planung:
Die Teams richten die Vielzahl an Spielstätten ein – vom ersten Besichtigungstermin, über Aufbauten (vor, auf und hinter den Bühnen), bis zum Türenschließen nach Veranstaltungsende.
- Publikums-Management:
Die Teams sind für das Publikum da – von der Wegbeschreibung, über die Ticketkontrolle, bis zu Sitzplatzfragen.
- Veranstaltungs-Ablauf:
Die Teams halten im Austausch mit Künstler*innen, Technik, Spielort und Ticketing die verschiedenen Planungsstränge beisammen.
Als Produktionsteam schauen wir immer wieder auch gemeinsam auf die Veranstaltungen, unterstützen uns gegenseitig und lösen jede neue Herausforderung.
Zeitraum: 28. August bis 30. September2023
Aufwandsentschädigung: € 700
Wir helfen euch bei der Suche nach Unterkünften in Düsseldorf
Stage Team
Im Stage Team (10 Leute) steht Veranstaltungstechnik im Zentrum – Bühne, Licht und Ton, Video- und Kameratechnik, sowie Aufbau und Aufrechterhaltung der Infrastruktur.
Das Stage Team bietet die Möglichkeit, sich technisch auszuprobieren (egal welche Vorkenntnisse man mitbringt) und mit Neugierde, Mut und Tatkraft zahlreiche Erfahrungen in der praktischen Technik-Anwendung zu machen.
Theoretische Einführungen und die direkte praktische Anwendung in der Veranstaltungsdurchführung gehen Hand in Hand:
- Grundlagen der Elektroinstallationen:
Einführung ins Kabelmanagement, Erklärung von Sicherungskästen und praktisches Kabelmanagement im Festivalzelt und Außenspielstätten
- Licht- und Tontechnik für Theater und Konzert:
Tutorials zu verschiedenen Lampen, Lautsprechern und Mischpulten sowie zum optimalen Ausleuchten von Bühnensituationen, mit kleinen Testaufbauten und ggf. Betreuung kleinerer Veranstaltungen
- Videotechnik und Social Media:
Umgang mit professionellen Kameras, Veranstaltungsmitschnitt und Social-Media-Videos sowie Schnitt von selbstproduzierten kleinen Videos
- Infrastruktur und Logistik:
Umgang mit Werkzeug und Materialien verschiedener Handwerke, für einen umfänglichen Einblick in die Infrastruktur von Veranstaltungshäusern. Insbesondere Logistik, Installation von Wasser und Strom sowie Holz- und Metallverarbeitung.
- Stage Hands auf der Bühne
Arbeiten direkt auf und hinter der Bühne, zur individuellen Umsetzung jeder Veranstaltung, mit internationalen Künstler*innen (ggf. auch in Englisch)
…das alles und vieles mehr, abhängig von jeweils erforderlichen Notwendigkeiten und persönlichen Interessen der einzelnen Teamplayer.
Zeitraum: 15. August bis 30. September 2022
Aufwandsentschädigung: € 900,-
Wir helfen euch bei der Suche nach Unterkünften.
Werde Nachtwache und Teil des Festival-Teams 2023
Deine Aufgabe als Nachtwache ist hauptsächlich die Überwachung von Monitoren auf dem Festivalgelände. Im Zeitraum vom 22.8. bis 3.10.2023 teilst Du Dir die Nachtschichten mit Kolleg*innen. Unser festes Team leitet dich an und ist an deiner Seite.
Wir konnten dein Interesse wecken?
Dann schick deine Bewerbung an: heussen@duesseldorf-festival.de
Eure Erwartungen

Ihr seid bereit, euch einige Wochen für die Kultur zu engagieren?
Ihr wünscht euch, dass sich euer Einsatz für euch persönlich und ganz individuell auszahlt und lohnt?
Ihr habt Spaßt an Teamgeist und neuen Kontakten?
Ihr möchtet eigene Ideen einbringen, an der Umsetzung mitarbeiten und Ergebnisse bewirken?
Ihr erwartet von einem Praktikum, dass es euch voranbringt?
Wir tun unser Bestes, um euch viel Abwechslung zu bieten und euch viele praktische Einblicke in den gesamten Festivalbetrieb zu ermöglichen – dabei sollt ihr auch das vielfältige Programm auf der Bühne erleben können.
Wir ermutigen euch, in wechselnden Teams Verantwortung zu übernehmen, für ganz verschiedene Orte und Veranstaltungen zuständig zu sein und, vor allem, euch auszutesten und viel Neues auszuprobieren.
Wir bieten den Raum, als Team zusammenzuwachsen und viele neue Kontakte – deutschlandweit und international – zu knüpfen.
Wir freuen uns auf eure Perspektiven – durch eure individuellen Ideen und Vorkenntnisse wird jedes Festivaljahr einzigartig.
Wir teilen zahlreiche Job-Angebote mit euch – wenn ihr das möchtet. Ehemalige Praktikant*innen haben einen Einstieg in die Kulturarbeit gefunden und arbeiten heute in verschiedensten Kulturbetrieben und -jobs.
Bei alldem werdet ihr begleitet von erfahrenen und motivierten Kolleg*innen, die Lust haben, euch in dieser Zeit möglichst viele Erfahrungen und Berufsperspektiven mitzugeben.
Unsere Erwartungen

Es werden keine anderen Anforderungen gestellt als
- Bereitschaft, sich handfest für ein ambitioniertes Kulturprojekt einzusetzen.
- Lust auf starke Teamarbeit.
- Spaß an technischen oder organisatorischen Herausforderungen.
- genug Selbstvertrauen, um mit unseren Festival-PKWs durch Düsseldorf zu fahren.
- Gelegenheit zu einem persönlichen oder digitalen Treffen im Frühjahr.
Euch sollte darüber hinaus bewusst sein, dass
- die Arbeit in einem Festival mitunter sehr anstrengend und fordernd wird, weil viele Dinge gleichzeitig und unter Zeitdruck gelingen müssen.
- die Arbeitszeiten sich oft nach den Erfordernissen zu richten haben.
- das Festivalzentrum wie ein eigenes Universum ist, in das man für einige Wochen eintaucht.
- es gut sein kann, dass ihr euch nach dem Festival für oder gegen die Arbeit im Kulturbereich entscheidet.
Wenn euch das nicht abschreckt, sondern vielleicht umso mehr reizt – dann könnte ein Praktikum bei uns genau das richtige sein.
So sieht’s aus
Mit dem Theaterzelt auf dem zentralen Burgplatz in Düsseldorf entsteht nicht nur die Bühne für die großen Shows, sondern auch die logistische und atmosphärische Herzkammer des Festivals.
Der Backstagebereich ist für alle Künstler*innen und das gesamte Team nicht nur Arbeitsort, sondern Treffpunkt und Wohnzimmer des Festivals und das Zentrum des Geschehens.
Unser Backstage ist bereits legendär bei unseren Gästen, und für Alle, die im Festival arbeiten, ist es der Ort, an dem man für einige Wochen in eine intensive Zeit abtauchen kann.
Eine Idee und ein Gefühl vom Festival geben euch die hier angebotenen Bilder und Videos aus den letzten Jahren.
LUST bekommen?
Dann schickt Eure Bewerbung (per E-Mail) an
Düsseldorf Festival gGmbH
Theresa Heußen
Bolkerstraße 14-16, 40213 Düsseldorf
Tel: 0211.82 82 660 (nur in dringenden Fällen)
heussen@duesseldorf-festival.de